SAMSTAG GEÖFFNET
Samstag geöffnet Sie sind in der Woche voll im Alltagsstress und haben festgestellt, dass Ihr Auto zur ...
Zum Artikel Bevor Sie die erste Ausfahrt durchführen, ist es ratsam zunächst sämtliche Flüssigkeitsstände (Motorenöl, Bremsflüssigkeit vorn und hinten, ggf. Kühlmittel) zu kontrollieren.
Die lichttechnischen Einrichtungen:
Fahrtrichtungsanzeiger, Abblendlicht, Begrenzungsleuchte / Standlicht, Bremslicht sind auf Funktion zu testen. Die Reifen sollten noch ausreichend Profil und keine Beschädigungen aufweisen und auch gesunkener Luftdruck ist nach der Winterpause möglich und kann leicht an einer Tankstelle gemessen sowie korrigiert werden.
Besondere Aufmerksamkeit ist der Bremsanlage zu widmen. Die Mindestbelagsstärke beträgt 1 mm, das Mindestmaß für die Bremsscheibendicke (z.B. MIN THK 4.5 mm) ist auf dem Scheibenrand angegeben und kann mittels Messschieber gemessen werden.
Die Kette ist optimalerweise vor der Winterpause mit einem Kettenreiniger gereinigt und anschließend mit Kettenspray geschmiert worden. Dann ist vor dem Start noch die Kettenspannung zu testen und ggf. nachzustellen.
Die GTÜ hält eine Checkliste bereit, welche zur Vorbereitung auf die Hauptuntersuchung , aber auch zum Saisonauftakt nützlich ist.
Bei Ihren ersten Ausfahrten müssen Sie besonders umsichtig sein, da Autofahrer besonders zu Beginn der Saison die Motorradfahrer übersehen könnten und es nach einem langen Stand auch wieder eine Eingewöhnung von Mensch und Maschine benötigt.
Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie uns gern unter 0331 730 830 an.
Kommentare
Kommentarfunktion ist geschlossen.
Weitere Artikel
Zum BlogSollten Sie Fragen haben, so rufen Sie uns gerne an:
0331 730 830
Nutzen Sie unsere telefonische Erstberatung
+49(0)331 730 830
Oder schreiben Sie uns per WhatsApp
+49(0)331 730 831 11
Nutzen Sie zur Terminvereinbarung unsere telefonische Erstberatung, die Online-Buchung oder schreiben Sie uns per WhatsApp.