SAMSTAG GEÖFFNET
Samstag geöffnet Sie sind in der Woche voll im Alltagsstress und haben festgestellt, dass Ihr Auto zur ...
Zum ArtikelBei der HU werden sicherheitsrelevante Komponenten am Fahrzeug geprüft. Dazu zählen unter anderem:
Reifenprofiltiefe
Für eine gute Bodenhaftung sollten Sie aus Sicherheitsgründen Sommerreifen mit unter 2,0 Millimeter und Winterreifen mit unter 4,0 Millimeter Profiltiefe erneuern.
Ölverlust
Legen Sie ein Stück Pappe unter die Aggregate, um einen Tropfölverlust zu erkennen. Ist der Motor ölverschmiert, wird dessen
Reinigung empfohlen, um die Ursache zu ermitteln.
Lenkspiel
Ist das Lenkspiel größer als zwei bis drei Fingerbreiten, suchen Sie Ihre Werkstatt auf.
LTE
Lichttechnische Einrichtungen wie Scheinwerfer und Leuchten, sowie Rückstrahler und andere reflektierende Mittel sollten auf
Funktion, Beschädigung, festen Sitz und Zulässigkeit überprüft werden.
Die meisten Lichtmängel sind erheblich und führen zum Nichtbestehen der Hauptuntersuchung.
Fahrzeuge mit Gasantrieb
Verfügt Ihr Fahrzeug über eine Gasanlage für den Antrieb, ist im Rahmen der Hauptuntersuchung eine „Wiederkehrende
Gasanlagenprüfung“ durchzuführen. Für die Durchführung dieser Prüfung ist es erforderlich, dass der Gastank mindestens zu 50 %
gefüllt ist!
Zudem ist eine Freilegung der Tanks erforderlich.
Eine von einer Fachwerkstatt durchgeführte Gassystemeinbauprüfung bzw. Gasanlagenprüfung kann anstelle der wiederkehrenden
Gasanlagenprüfung anerkannt werden, wenn diese max. 12 Monate vor Fälligkeit der Hauptuntersuchung durchgeführt wurde.
Kommentare
Kommentarfunktion ist geschlossen.
Weitere Artikel
Zum BlogSollten Sie Fragen haben, so rufen Sie uns gerne an:
0331 730 830
Nutzen Sie unsere telefonische Erstberatung
+49(0)331 730 830
Oder schreiben Sie uns per WhatsApp
+49(0)331 730 831 11
Nutzen Sie zur Terminvereinbarung unsere telefonische Erstberatung, die Online-Buchung oder schreiben Sie uns per WhatsApp.