Motorrad
einspuriges, zweirädriges Kraftfahrzeug
Zum FahrzeugHier sind Sie richtig!
Termin vereinbaren
Über das Skiba Ingenieurbüro
Ihr TÜV-Termin in Potsdam und Umgebung
Eine schnelle und zuverlässige Hauptuntersuchung (HU/AU) für Ihr Fahrzeug an mehr als 10 Standorten in Potsdam und Umgebung möglich.
Jetzt online Termin zum TÜV vereinbaren.
Schnell zu Ihrer Untersuchung
Haupt- & Abgasuntersuchung (HU/AU)
in 3 Schritten
Kostenfreie telefonische Erstberatung
Wir beraten Sie zu unseren Preisen und Leistungen im Rahmen unserer Tätigkeit.
0331 730 830
Terminbuchung
Einfach nächsten freien Termin online oder telefonisch buchen.
Plakette erhalten
Im besten Fall mit neuer Plakette noch am selben Tag wieder vom Hof fahren.
Hinweis
Hat Ihr Fahrzeug die Hauptuntersuchung nicht bestanden?
Selbstverständlich bieten wir auch Nachuntersuchungen an.
Auf einen Blick
Haupt- & Abgasuntersuchung (HU/AU)
Vor dem TÜV-Termin: Diese Dinge gehören in Ihr Auto
Unterlagen für den TÜV-Termin: Diese Papiere benötigen Sie
Die Hauptuntersuchung im Überblick
Rund 160 Punkte stehen auf der Checkliste unserer Prüfingenieure. Wir prüfen unter anderem:
Haupt- & Abgasuntersuchung (HU/AU) auf einen Blick
Fahrzeugtypen
Haupt- & Abgasuntersuchung (HU/AU) in Ihrer Nähe
Standorte
Alle StandorteAuf einen Blick
Unsere Kfz-Prüfingenieure
Alle MitarbeiterWarum Sie bei Skiba richtig sind
Qualifizierte Ingenieure mit tiefgreifendem Wissen
Wir wissen den Wert Ihres Fahrzeuges zu schätzen und verfügen über jahrelange Erfahrung im Mobilitätssektor.
Kundenstimmen
Bewertungen
Die häufigsten Fragen
FAQ zur Haupt- & Abgasuntersuchung (HU/AU)
1. Worin unterscheiden sich GTÜ, TÜV und DEKRA?
GTÜ, TÜV, DEKRA u.a. sind amtlich anerkannte Überwachungsorganisatoren, welche zum Beispiel Hauptuntersuchungen nach § 29 StVZO durchführen dürfen. Die GTÜ ist ein Zusammenschluss freiberuflicher Kfz-Sachverständiger.
2. Ist die Hauptuntersuchung das gleiche wie die TÜV-Untersuchung?
Ja.
Als Vertragspartner der GTÜ sind wir im amtlichen Bereich seit vielen Jahren Wettbewerber von TÜV und DEKRA in Potsdam sowie in regionaler Umgebung. Wir führen für Sie z.B. die amtliche Fahrzeuguntersuchung nach § 29 StVZO (Hauptuntersuchungen inkl. Abgasuntersuchung) durch.
3. Was ist die amtliche Fahrzeuguntersuchung?
Die amtliche Fahrzeuguntersuchung ist eine periodische Verkehrssicherheitsprüfung nach § 29 StVZO. Besser bekannt als Hauptuntersuchung.
4. Wie oft muss eine Hauptuntersuchung gemacht werden?
Bei PKW-Neufahrzeugen nach 3 Jahren, danach alle 2 Jahre. Bei Motorrädern von Beginn an alle 2 Jahre.
5. Woran erkenne ich, dass mein Fahrzeug eine Hauptuntersuchung benötigt?
An der Plakette am hinteren Kennzeichen kann man das ablesen. Wobei der Monat der Fälligkeit auf 12 Uhr abzulesen ist und das Jahr in der Mitte steht. Außerdem findet sich die Fälligkeit auch im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil II).
6. Welche Fahrzeuge benötigen die Hauptuntersuchung?
Grundsätzlich müssen sämtliche Kraftfahrzeuge mit einem amtlichen Kennzeichen zur Hauptuntersuchung.
7. Wer kann eine amtliche Hauptuntersuchung durchführen?
Prüfingenieure einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation.
8. Was kostet die amtliche Hauptuntersuchung?
Aktuell kostet die Hauptuntersuchung in Verbund mit der Abgasuntersuchung 131 €.
9. Welche Papiere muss ich zur amtlichen Hauptuntersuchung mitbringen?
Die Zulassungsbescheinigung Teil I, wenn diese nicht im Original vorhanden ist, dann ist auch eine Kopie ausreichend, bzw. Zulassungsbescheinigung Teil II.
10. Können mögliche Reparaturen direkt bei Ihnen vorgenommen werden?
Nein, Reparaturen dürfen wir aus rechtlichen Gründen nicht durchführen.
11. Was ist eine BOKraft Hauptuntersuchung?
Eine Hauptuntersuchung nach § 41 bzw. § 42 BOKraft ist für Fahrzeuge durchzuführen, die dem Personenbeförderungsgesetz unterliegen. Etwa Taxis oder Mietwagen.
12. Welche Fahrzeuge benötigen eine Hauptuntersuchung nach BOKraft?
Die BOKraft (Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr) ist relevant für alle Fahrzeuge, die gewerblich Personen befördern. Unter anderem Taxen, Krankenwagen.
13. Was ist ein H-Kennzeichen?
Es kennzeichnet Oldtimer (mindestens 30 Jahre alt) im weitestgehenden Originalzustand als historische Fahrzeuge.
14. Wann bekommt mein Fahrzeug ein H-Kennzeichen?
Dieses Kennzeichen erhalten nur Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals zugelassen wurden und bei denen die Oldtimeruntersuchung erfolgreich abgeschlossen wurde.
Die Oldtimerbegutachtung umfasst:
– die Untersuchung im Umfang einer Hauptuntersuchung (gemäß § 29 StVZO),
– die sachverständige Begutachtung des Pflege- bzw. Erhaltungszustands,
– die Begutachtung des Gesamtfahrzeugs und
– die Begutachtung der Originalität seiner Hauptbaugruppen (zu den relevanten Hauptbaugruppen eines Oldtimers zählen Aufbau/Karosserie, Rahmen/Fahrwerk, Motor/Antrieb, Bremsanlage, Lenkung, Räder/Reifen, elektrische Anlage und der Fahrzeuginnenraum).
15. Benötigen Oldtimer eine HU-Prüfung?
Ja, regulär alle 2 Jahre.
16. Was muss ich beachten, wenn ich mein Fahrzeug im Ausland gekauft habe?
Wenn das Fahrzeug im europäischen Ausland gekauft wurde, hat es eine EG-Typgenehmigung und kann in DE auf normalen Weg für den Straßenverkehr zugelassen werden. Fahrzeuge aus dem nicht-europäischen Ausland können in Deutschland nur über eine Einzelbetriebserlaubnis zugelassen werden. In wenigen Ausnahmen ist dies gar nicht mehr möglich.
17. Ich möchte einen Gebrauchtwagen kaufen. Wie kann ich mich vor versteckten Mängeln absichern?
Sie können bei uns eine technische Untersuchung im Rahmen einer Hauptuntersuchung und auch eine Vorschadenprüfung durchführen lassen.
18. Was kostet es mehr, wenn man die HU verpasst?
Man hat max. 2 Monate nach Ablauf der letzten gültigen HU Zeit, sich um eine neue HU zu kümmern, ohne dass bei der neuen HU Mehrkosten anfallen. Nach Ablauf dieser 2 Monate kostet die HU 20% mehr. Das bezieht sich nicht auf die Kosten für die AU. Diese bleiben gleich.
19. Wie kann ich an einem Skiba Partnerstandort einen Termin vereinbaren?
Direkt über den Partner.
20. Welchen Vorteil hat ein Partnerstützpunkt für mich als Kunden?
Ein Partnerstützpunkt befindet sich direkt in ihrer Nähe.
21. Wie lange dauert der TÜV-Termin?
Bei einem PKW ca. 30–40 Minuten. Beim Motorrad oder Anhänger ca. 20 Minuten.
22. Kann ich meinen TÜV-Termin online vereinbaren?
Ja, ganz einfach über unser Online-Buchungssystem.
23. Was muss ich zum TÜV-Termin mitbringen?
Zum Termin brauchen wir die Zulassungsbescheiniung Teil I (Fahrzeugschein). Wenn dieser nicht mehr aufzufinden ist, reicht auch die Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief).
24. Wann ist eine TÜV Nachprüfung notwendig?
Eine Nachuntersuchung ist immer erforderlich, wenn bei der Hauptuntersuchung erhebliche oder gefährliche Mängel festgestellt wurden. Zur Behebung der Mängel hat man 1 Monat Zeit.
Haupt- & Abgasuntersuchung (HU/AU)
Jetzt Termin vereinbaren
Nutzen Sie unsere telefonische Erstberatung
+49(0)331 730 830
Oder schreiben Sie uns per WhatsApp
+49(0)331 730 831 11
Nutzen Sie zur Terminvereinbarung unsere telefonische Erstberatung, die Online-Buchung oder schreiben Sie uns per WhatsApp.
Warum Sie bei Skiba richtig sind
Weitere Leistungen
Alle Leistungen