Motorrad
einspuriges, zweirädriges Kraftfahrzeug
Zum FahrzeugHier sind Sie richtig!
Termin vereinbaren
Wie viel ist mein Fahrzeug wert?
Fahrzeugbewertung
nach Schwacke-Liste
Im Gegensatz zum Wertgutachten handelt es sich bei der Fahrzeugbewertung klassischerweise um die Bestimmung des Zeitwerts. Es wird also ermittelt, welchen Wert Ihr Gebrauchtwagen aktuell am Markt hat. Dieser Wert wird von jedem Autohändler als Grundlage dafür genommen, zu welchem Preis man das Fahrzeug ankaufen bzw. verkaufen kann. Auch beim Herauslösen eines Fahrzeugs aus dem Firmenvermögen ist eine solche Fahrzeugbewertung erforderlich.
Alter, Laufleistung, Modell und Ausstattung sind hierbei entscheidend. Die Schwacke-Bewertung funktioniert jedoch nur bei Fahrzeugen bis zu einem Alter von 12 Jahren.
Deswegen ist diese Art von Bewertung auch nicht für Sonderfahrzeuge (mit besonderer Ausstattung) und Oldtimer geeignet.
Schnell zu Ihrer Untersuchung
Fahrzeugbewertung
in 3 Schritten
Kostenfreie telefonische Erstberatung
Wir beraten Sie zu unseren Preisen und Leistungen im Rahmen unserer Tätigkeit.
0331 730 830
Terminbuchung
Einfach nächsten freien Termin online oder telefonisch buchen.
Gutachten erhalten
Ein paar Tage nach dem Termin senden wir Ihnen Ihr Gutachten.
Auf einen Blick
Fahrzeugbewertung
Fahrzeugbewertung auf einen Blick
Fahrzeugtypen
Fahrzeugbewertung in Ihrer Nähe
Standorte
Alle StandorteAuf einen Blick
Unsere Kfz-Gutachter
Alle MitarbeiterWarum Sie bei Skiba richtig sind
Qualifizierte Ingenieure mit tiefgreifendem Wissen
Wir wissen den Wert Ihres Fahrzeuges zu schätzen und verfügen über jahrelange Erfahrung im Mobilitätssektor.
Kundenstimmen
Bewertungen
Die häufigsten Fragen
FAQ zur Fahrzeugbewertung
1. Wer kann eine Oldtimerbegutachtung durchführen?
Sachverständige vom Skiba-Ingenieurbüro.
2. Ich möchte mein Fahrzeug verkaufen. Wie kann ich den Wert meines Fahrzeuges für den Verkauf ermitteln?
Zu berücksichtigen ist dabei das Baujahr, die Laufleistung, der Pflegeszustand, die Vorschäden, die Art der Nutzung (Anhängerbetrieb, Firmenfahrzeug) und die Aussattung und ggf Sonderzubehör und auch die regionale Marktlage. Dies kann durch unere Sachverständigen im Rahmen einer Fahrzeugbewertung festgestellt werden.
3. Was ist ein Leasingrücknahmegutachten? Wann benötige ich dies?
Ein Leasinggutachten ist ein Zustandsbericht ihres Fahrzeugs nach Ablauf der Leasinglaufzeit. Hierbei wird dokumentiert, welche Schäden und Gebrauchsspuren am Fahrzeug gegeben sind. Benötigt wird dieses immer zum Ende der Leasinglaufzeit und wird i.d.R. vom Autohaus erstellt. Gerne können Sie auch vorab ein unabhängiges Leasinggutachten erstellen lassen.
4. Welche Dokumente sind für eine Fahrzeugbewertung notwendig?
Neben dem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) und dem Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II) ist der Bericht der letzten Hauptuntersuchung sehr wichtig. Wer an seinem Fahrzeug Veränderungen und Umbauten vorgenommen hat, hält idealerweise entsprechende Rechnungen und Dokumentationen bereit. Grundsätzlich gilt: Je mehr Unterlagen zur Verfügung stehen, umso besser für die Bewertung.
5. Was wird bei einer Fahrzeugbewertung ermittelt?
Ihr erfahrener SKIBA KFZ-Sachverständiger nutzt die bereitgestellten Dokumente, um Ihr Fahrzeug so exakt wie möglich nach den aktuellen Marktbedingungen zu bewerten. Ermittelt wird neben dem Zeitwert des Wagens der Restwert, über den sich Besitzer auf Basis der 1957 erstmals veröffentlichten Schwacke-Liste selbst einen ersten Überblick verschaffen können. Die individuelle Einschätzung eines sachkundigen Gutachters ist selbstverständlich genauer. Der Händler ein- und -verkaufswert sowie der Wiederbeschaffungswert tauchen ebenfalls in der Kfz-Bewertung auf.
Fahrzeugbewertung
Jetzt Termin vereinbaren
Nutzen Sie unsere telefonische Erstberatung
+49(0)331 730 830
Oder schreiben Sie uns per WhatsApp
+49(0)331 730 831 11
Nutzen Sie zur Terminvereinbarung unsere telefonische Erstberatung, die Online-Buchung oder schreiben Sie uns per WhatsApp.
Warum Sie bei Skiba richtig sind
Weitere Leistungen
Alle Leistungen